ABCDarium
Methode zum Textverständnis in allen Fächern
Das ABCDarium ist eine einfache, gut ein- und umsetzbare Methode, die sehr hilfreich für das Verste-
hen eines Textes ist. Das ABCDarium ist eine soziale Lernform und ermöglicht
» Aktivieren von Vor- und Fachwissen 2:
+ Umgang mit Unklarheiten im Text
« Lehren und Lernen im Austausch
« Kennenlernen von Lesestrategien (wie gehen andere mit dem Text um?)
« Wechsel der Darstellungsform (Visualisierung)
« Vorbereitung für eine Zusammenfassung/Interpretation des Textes
Man benötigt:
‘ein Alphabet zum Auflegen (selbst hergestellt oder gekauft)
» unbeschriebene schmale Papierstreifen
» einen Text, der bearbeitet werden soll
|. Allgemeiner Teil
Durchführung:
1.) Die ABC-Kärtchen werden aufgelegt.
2.) Die SchülerInnen erhalten den Text mit dem Auftrag, ihn alleine still zu lesen und während des
Lesens 8 bis 10 Begriffe zu markieren. Anschließend schreiben die SchülerInnen 3 bis 5 Begriffe
des Textes auf Papierstreifen einzeln heraus.
Die Begriffe sollen für die Leserin, den Leser
« wichtig,
+ interessant,
+ neu,
+ fremd,
+ ansprechend, :
+ erklärungsbedürftig
sein.
Die Auswahlkriterien werden wird je nach Text und Klasse von der Lehrkraft getroffen. Unbe-
kannte Begriffe können auf andersfarbige Streifen geschrieben und im anschließenden Gespräch
von den anderen Schülerinnen (oder, falls niemand weiterhelfen kann, von der Lehrkraft) geklärt
werden. Dies gibt die Möglichkeit, als FragerIn anonym zu bleiben.
ABCDarium
| wwwahs-vwa.at